+49 (0)711 518 966-0

Translation Memorys bilden den Grundstein für die effektive und konsistente Erfassung und Wiederverwendung Ihrer multilingualen Inhalte.
In ihnen werden sämtliche Textbausteine formatneutral in Sprachpaaren gespeichert. Jedem ausgangssprachlichen Segment wird genau eine eindeutige zielsprachliche Übersetzung zugeordnet. Dies soll verhindern, dass zu einem bestimmten Textbaustein mehrere unterschiedliche Übersetzungen erstellt werden und dadurch Inkonsistenzen in der Corporate Language entstehen.
Gleichzeitig reduziert die Wiederverwendung bestehender Inhalte den Kostenaufwand für neue Übersetzungsprojekte.

Translation Memorys sind wertvolles Kapital

Inkonsistenzen in Translation Memorys

In der Praxis arbeiten meist mehrere Übersetzer mit einem gemeinsamen Translation Memory, das vom Übersetzungsdienstleister verwaltet wird. Abweichende Übersetzungen für ein und denselben Textbaustein können sich unkontrolliert einschleichen.
Dies führt zu Inkonsistenzen innerhalb der Translation Memorys und damit zu Qualitätseinbußen. Statt bei wiederkehrenden Texten exakte Übereinstimmungen zu erhalten und dadurch Übersetzungskosten zu sparen, wird eine Vielzahl sogenannter „Fuzzy Matches“ aufgerufen, die einzeln geprüft und ausgewählt werden müssen – und auf diese Weise das Übersetzungsbudget unnötig belasten.

Daher erstellt wir Corporate Translation Memorys, die direkt bei unseren Kunden verbleiben. Sie entscheiden selbst, wer Zugriff auf Ihr Corporate TM erhält und auf welche Weise – etwa über ein zentrales Server-Hosting für den abteilungsübergreifenden Einsatz in Ihrem Unternehmen.
Ihre Dienstleister erhalten mit jedem Auftrag ein von alfaloc vorbereitetes Projekt TM, das nur die Segmente enthält, die für die jeweilige Bearbeitung relevant sind.
Und wir stellen Ihrem Unternehmen nach jedem Auftrag kostenlos eine aktualisierte Fassung Ihres Corporate TMs inklusive der neuen, freigegebenen Inhalte zur Verfügung.

Corporate Translation Memorys für mehr Kontrolle und Qualität

Corporate TMs - Flexibilität und Kostenminimierung

Corporate TMs sind dank ihres modularen, formatfreien Aufbaus in allen Abteilungen Ihres Unternehmens einsetzbar, in denen mehrsprachige Inhalte generiert werden. Sie sichern die konsistente Einhaltung Ihrer Corporate Identity und reduzieren dank der hohen Wiederverwendungsrate Ihre Übersetzungskosten auf ein Minimum.
Gleichzeitig bleiben Sie absolut flexibel bei erforderlichen Aktualisierungen, die mittels alfaloc Technologie in kürzester Zeit in Ihrem Corporate TM lokalisiert und aktualisiert werden können.
Auch abteilungsspezifische TMs mit eigenen spezifischen Inhalten lassen sich bei Bedarf jederzeit problemlos generieren.

im vergleich

Translation Memorys nach Branchenstandard und Corporate TMs von alfaloc

Branchenstandard

Üblicherweise beginnt der Aufbau von Translation Memorys beim Sprachdienstleister mit der Bearbeitung des ersten zu übersetzenden Dokuments. Das Volumen des TMs baut sich von Projekt zu Projekt langsam auf. Bearbeitete Textsegmente werden dabei zusammen mit den zugehörigen Layout-Informationen gespeichert.

alfaloc

Sind bereits mehrsprachige Vorgängerprojekte vorhanden, erstellen wir anhand der finalen, freigegebenen Dokumente Alignments in allen erforderlichen Sprachpaaren. So können bereits bei den ersten Übersetzungsprojekten bestehende Sprachdaten wiederverwendet und das Einsparungspotenzial voll ausgeschöpft werden.
Sind keine Vorgängerprojekte vorhanden, wird die Übersetzung der Dokumente zwar mit Translation Tools durchgeführt, das Corporate Translation Memory zur späteren Wiederverwendung wird jedoch wird erst nach Finalisierung des Projekts erstellt – und zwar ohne Layout-Informationen. Dadurch erhöht sich die Wiederverwendungsrate in Folgeprojekten erheblich.

Branchenstandard

Das Translation Memory enthält nur die erste Fassung der Übersetzung (Raw Content), die vom Übersetzer geliefert wird. Das TM wird hierbei nicht moderiert, d. h. Dubletten und Übersetzungsvarianten bleiben erhalten. 

Auch Änderungen, die sich im Laufe des Reviews noch an den zielsprachlichen Dokumenten ergeben, werden meist nicht nachgearbeitet. Nachfolgende Update-Projekte werden somit immer wieder mit Raw Content befüllt, sodass im Review immer wieder die gleichen Fehler ermittelt und korrigiert werden, was den Zeitaufwand deutlich erhöht.

alfaloc
Das Corporate TM wird nach jedem abgeschlossenen Projekt immer nur mit dem finalen, freigegebenen Inhalt (Approved Content) aktualisiert, in den bereits alle Änderungen aus dem Review eingearbeitet wurden. Dubletten oder vom Kunden gewünschte Änderungen können zu jedem beliebigen Zeitpunkt – auch rückwirkend – lückenlos ermittelt und korrigiert werden.

Branchenstandard

Aufgrund der enthaltenen Dubletten und der formatgebundenen Segmente erzielen die Translation Memorys von Sprachdienstleistern ein deutlich geringeres Matching. 

Bei der Wiederverwendung der bestehenden Inhalte werden zahlreiche Fuzzy Matches ermittelt, die immer wieder in den Word Count einfließen und jedes Mal anteilig in Rechnung gestellt werden. Zudem verursachen diese Fuzzy Machtes in jedem Projekt zusätzlichen Review-Aufwand.

alfaloc

Da im Corporate TM alle Textsegmente formatfrei gespeichert sind, erzielen sie in Update-Projekten die höchstmögliche Wiederverwendungsrate. Da Dubletten bereits im Vorfeld schneller erkannt und beseitigt werden, ergeben sich keine abweichenden Übersetzungen für dieselben ausgangssprachlich Inhalte. Fuzzy Matches kommen dadurch kaum vor. 

Sollten unsere Kunden bestimmte Übersetzungsvarianten (z. B. produktbezogen) explizit wünschen, werden diese prozesskonform dokumentiert.

Branchenstandard

Die Ersparnis in Update-Projekten ist relativ gering, da durch die beschränkte Matching-Rate mehr Neuübersetzungen anfallen. Selbst 100 % Matches werden zu einem geringen Prozentsatz erneut in Rechnung gestellt, da sie in den Übersetzungsdateien nicht ausgeblendet werden. 

Das bedeutet: Kunden zahlen in jedem Projekt auch für Segmente, die in Vorgängerprojekten bereits übersetzt, jedoch nach der Finalisierung nicht im TM korrigiert wurden.

alfaloc

Der gesamte alfaloc Prozess ist darauf ausgelegt, das Übersetzungsvolumen auf ein Minimum zu reduzieren. 

Da wir nur Approved Content zur Befüllung von Update-Projekten verwenden, reduzieren sich die Kosten für Neuübersetzung und Review massiv. Alle Matches werden in den Übersetzungsdateien geschützt und nicht mehr im Word Count berücksichtigt. Auch 100 % Matches und Wiederholungen erscheinen nicht in unserem Word Count und selbst Fuzzy Matches sind nur minimal vertreten. 

So zahlen unsere Kunden nur für tatsächlich neue Inhalte und dies nur einmal bei deren erster Verwendung.

alfaloc service für unsere Kunden

Secure TM Hosting

Als Teil unserer Services bieten wir unseren Kunden auf Wunsch das Hosting ihrer Corporate Translation Memorys in der sicheren Cloud Lösung „Microsoft Azure“. Die Kosten dafür sind in unserem projektbasierten Honorar als Teil Ihrer Einsparungen bereits inbegriffen.
Ihr Corporate Translation Memory wird von alfaloc dort für Sie in einem passwortgeschützten Bereich abgelegt und fortlaufend nach jedem abgeschlossenen Projekt aktualisiert. So stellen wir für Sie sicher, dass stets nur mit den aktuellsten, freigegebenen Datenbeständen gearbeitet wird.

Ihr Vorteil

Sie arbeiten frei von Beschränkungen: keine IT-Berechtigungen, keine Software-Installation und kein zusätzliches Budget; stattdessen vollständige Datensicherheit und 24/7 Zugriff von jedem Arbeitsplatz weltweit.