+49 (0)711 518 966-0

Corporate Terminology

Wie wäre es, ein eigenes Wörterbuch zu haben, das all Ihre spezifische Terminologie enthält?

Der Aufbau einer systematischen Corporate Terminology kommt bislang nur sehr selten zum Tragen. Terminologiearbeit ist kein integrierter Bestandteil von Übersetzungsprojekten, sondern muss separate mit eigenem Budget in Auftrag gegeben werden. Häufig ist sie eher ein Hilfsmittel, um die Konsistenz von Übersetzungen zu verbessern, insbesondere wenn mehrere Übersetzer gleichzeitig an einem umfangreichen Projekt arbeiten.

Falls ein Unternehmen in diesen Schritt investiert, ist dies mit erheblichem Kosten- und Zeitaufwand verbunden, da es dafür keinen automatisierten, lückenlosen Aufbauprozess gibt.

Bisher wurde Terminologiearbeit zu einem großen Teil intuitiv durchgeführt. Wiederkehrende Begriffe wurden vom Übersetzer als Fachbegriffe identifiziert und in einem Glossar erfasst.

Doch offen bleibt: Wann ist ein Begriff relevant? Wer entscheidet, wann eine Begriff Bestandteil der Corporate Terminology werden sollte? Wer ist verantwortlich für seine Definition und Freigabe?

Jetzt gibt es einen ganzheitlichen, technologiebasierten Terminologieprozess von alfaloc, der parallel zu jedem Übersetzungsprojekt durchgeführt wird. Dieser definiert einen Begriff nicht über die Häufigkeit, mit der er in einem Text auftritt. Auch Terme, die nur einmalig verwendet werden, können wichtige Fachbegriffe sein, die in Ihre Corporate Terminology aufgenommen werden sollten.

Algorithmen ermitteln zudem nicht nur einzelne Begriffe, sondern auch Wortgruppen, die übersetzungsrelevant und daher schützenswert sind. Dies trifft beispielsweise auch für Produktnamen zu, die sprachenübergreifend einheitlich zu verwenden sind. Größere Wortgruppen können zudem als Segmente in das Corporate TM übernommen und so bereits bei der Vorbereitung der Übersetzungsdateien geschützt werden, d. h. sie werden bei der Ermittlung des Übersetzungsvolumens nicht mit eingerechnet.

Dieser Terminologieaufbau ist ebenfalls in unseren Services und damit bereits im Budget enthalten, unseren Kunden entstehen dafür also keine Zusatzkosten.

Partnerschaftliche Terminologiearbeit

Entscheidend im alfaloc Terminologieprozess: unsere Kunden haben das letzte Wort!
Nicht wir entscheiden, wie Ihre Terminologie zu definieren und zu übersetzen ist, denn niemand kennt Ihre Produkte besser als Sie. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Corporate Terminology und können diese bei erforderlichen Änderungen oder Anpassungen schnell und konsistent aktualisieren.

und so funktioniert der prozess

Zu Beginn jedes Übersetzungsprojekts generieren wir eine Liste der neu zu definierenden Terme und Wortgruppen.
Diese werden von unseren Kunden validiert und definiert.
Nur bei Erstprojekten – wenn zuvor noch keinerlei Terminologiearbeit erfolgt ist – ist dafür ein kleiner zeitlicher Vorlauf erforderlich. Ab dem ersten Update-Projekt werden meist kürzere Listen mit neuen Begriffen ermittelt, für deren Validierung in der Projektplanung kein zusätzlicher Zeitaufwand berücksichtigt werden muss.
Der entstehende Aufwand wird meist vollständig durch die Reduzierung des Übersetzungsvolumens und der dadurch verringerten Bearbeitungszeit kompensiert.

Der Nutzen, den Sie durch diesen der Übersetzung vorgelagerten Schritt erzielen, ist um ein Vielfaches höher als der Zeitaufwand.
Durch die Festlegung und Freigabe Ihrer Corporate Terminology gewinnen Sie ein wertvolles Werkzeug für Ihre Qualitätssicherung. Denn auf Basis dieses verbindlichen Glossars wird eine zuverlässige Überprüfung sämtlicher Übersetzungen überhaupt erst möglich. Und erst auf dieser Grundlage lassen sich lückenlose Content Quality Reports erstellen, die Abweichungen von Ihrer Corporate Language segmentgenau und bis zum kleinsten Tippfehler aufspüren und auflisten

Zu jedem ermittelten Begriff werden zugehörige Beispielsätze ausgespielt, um seine Definition zu erleichtern und ggf. auch Übersetzungsvarianten je nach Kontext zu ermöglichen.
Alle validierten Terme werden in eine Datenbank in Wiki-Format importiert, die mit jedem neuen Projekt erweitert wird. Sie gewährleistet den unternehmensweiten Zugriff auf Ihre Corporate Terminology und bietet Mitarbeitern gleichzeitig die Möglichkeit zur Kommentierung und zum abteilungsübergreifenden Austausch.

Den beteiligten Sprachdienstleistern wird die Corporate Terminology als Termdatenbank zur Verfügung gestellt. Sie dient den Übersetzern als Unterstützung ihrer Arbeit sowie der konsistenten Verwendung Ihrer spezifischen Terminologie.
Die Sprachdienstleister haben jedoch keine Berechtigung zur Editierung der Begriffe. Dies bleibt allein Ihnen als Eigentümer der Corporate Terminology vorbehalten und sichert so langfristig die Qualität Ihrer Sprachdaten.

alfaloc service für unsere Kunden

Secure Terminology Hosting

Als Teil unserer Services bieten wir unseren Kunden auf Wunsch das Hosting ihrer Corporate Terminology in der sicheren Cloud Lösung „Microsoft Azure“.  Die Kosten dafür sind in unserem projektbasierten Honorar als Teil Ihrer Einsparungen bereits inbegriffen.
Ihre Corporate Terminology wird von alfaloc in einem passwortgeschützten Bereich der Secure Cloud für Sie abgelegt und fortlaufend nach jedem abgeschlossenen Projekt aktualisiert. So stellen wir für Sie sicher, dass stets nur mit den aktuellsten, freigegebenen Datenbeständen gearbeitet wird.

Ihr Vorteil

Sie arbeiten frei von Beschränkungen: keine IT-Berechtigungen, keine Software-Installation und kein zusätzliches Budget; stattdessen vollständige Datensicherheit und 24/7 Zugriff von jedem Arbeitsplatz weltweit.